Frühkindliche Reflexe sind von Natur aus vorgegebene Muster von automatischen Bewegungen, die sich bereits im Mutterleib und im ersten Lebensjahr entwickeln. Sie werden vom Stammhirn gesteuert und haben eine wichtige Aufgabe:
Reflexe erfüllen spezifische Aufgaben und sind zeitlich begrenzt aktiv. Nach Erfüllung ihrer Funktion werden sie in fortgeschrittenere Bewegungsmuster integriert, was mit dem Erwerb neuer Fähigkeiten und neuronaler Reifung einhergeht. Werden Reflexe nicht rechtzeitig durch die Entwicklung unterdrückt, können sie die Motorik, Wahrnehmung, Koordination und die emotionale sowie kognitive Entwicklung stören.
RIT®-Reflexintegration ermöglicht ein neuronales Nachreifen des Gehirns.
Egal, wie alt Dein Kind bereits ist … Veränderung ist möglich.
Mit dem RIT®-Reflexintegrationstraining wird für Dein Kind eine solide Grundlage für erfolgreiches Lernen und Verhalten geschaffen.