Herzlich willkommen

Manuela Haase
Schmetterling

Häufige Herausforderungen

Häufige Herausforderungen von Kinder und Jugendlichen
mit restaktiven frühkindlichen Reflexen können sein:

Schmetterling

Motorische Auffälligkeiten

LERNAUFFÄLLIGKEITEN

Verhaltensauffälligkeiten

Schwierigkeiten in Feinmotorik

verkrampfte Stifthaltung eingeschränkte Grafomotorik

Konzentration und Merkfähigkeit sind eingeschränkt

Hyperaktivität
Impulsivität

Schwierigkeiten in Grobmotorik

Sitzen mit Rundrücken
längeres Stillsitzen ist nur schwer möglich
häufiges Stolpern/ Hinfallen/
vom Stuhl rutschen

Lernschwierigkeiten

beim
Lesen, Schreiben, Rechnen lernen
(einschließlich möglicher
LRS/ Legasthenie & Dyskalkulie)

Innerer Unruhe
&
Körperliche Unruhe

Eingeschränkte Koordination

Ungeschicklichkeit beim
Fangen & werfen,
Schleife binden,
Essen mit Besteck,
Schwimmen lernen

Schreiben

Buchstaben- und Zahlenverdrehungen
(b-d, 23 -32)
unleserliche/ unregelmäßige
Schrift („schlampige Schrift“)
Blatt wird beim Schreiben quer gelegt

Mangelnde Impulskontrolle

starke emotionale Ausbrüche mit
Wut, Aggressivität oder Weinerlichkeit

Gleichgewichtsprobleme

beim Fahrrad / Roller /
Inlinerfahren, Balancieren

Lesen

langsames/ ratendes/ stockendes / unvollständiges Lesen
Lesen, ohne den Sinnzusammenhang zu erfassen

Reizüberempfindlichkeit

für Geräusche, Licht, Berührung, Bewegungen
(vglb. Symptomatik wie bei Hochsensibilität)

Auffälligkeiten in der
visuellen & auditiven Wahrnehmung

Rechnen

mit den Fingern (Rechenaufgaben werden nur „auswendig“ gelernt)
langsames Rechnen (ohne Automatisierung)
fehlendes Verständnis für Mengen

Schwierigkeiten dabei…

Ordnung zu halten
Blickkontakt zu halten

Auffällige Wahrnehmungsverarbeitung

in allen Basissinnen
Gleichgewicht,
Körperwahrnehmung,
Taktiles System

„Zu Hause kann mein Kind alles, aber in der Schule hat es einen Blackout.“

Einnässen / Bettnässen über das 5.Lebenjahr hinaus

Schmetterling

Wie wirkt die RIT®-Reflexintegration? 

Das RIT®-Bewegungstraining ist ein neuromotorisches Bewegungsprogramm, welches die Voraussetzungen schafft für die Nachreifung des zentralen Nervensystems des Kindes. Entwicklungsverzögerungen können nachgeholt und die neuronale Reife erreicht werden.

Verhaltens – und Lernauffälligkeiten verschwinden dann wie von allein oder können deutlich gebessert werden. Das zeigt die tägliche Erfahrung von hunderten RIT®-Reflexintegrationsanwendern.


 Die gute Nachricht ist:
RIT®-Reflexintegration ermöglicht ein neuronales Nachreifen des Gehirns.

Egal, wie alt Dein Kind bereits ist … Veränderung ist möglich

Mit dem RIT®-Reflexintegrationstraining wird für Dein Kind eine solide Grundlage für erfolgreiches Lernen und Verhalten geschaffen.